Executive Sparring richtet sich an Führungspersönlichkeiten und Teams mit hoher Entscheidungsverantwortung und Gestaltungsverantwortung.
Im persönlichen und vertraulichen Austausch mit einem unabhängigen, erfahrenen Gesprächspartner können Perspektiven gewechselt, entscheidende Fragestellungen identifiziert, geklärt und nachhaltig gelöst werden.
Spitzenkräfte und Top Level Exekutives stehen täglich vor einer Vielzahl von Anforderungen. Oft sind es komplexe Entscheidungen und herausfordernde Situationen, die auch emotional belastend sein können. Situationen, in denen es häufig nicht möglich ist, sich konstruktiv kritisch auf kollegialer Ebene Rat zu holen oder anstehende Entscheidungen zu reflektiere. An der Spitze ist es oft einsam, unterschiedliche Stakeholder müssen berücksichtigt werden. Objektive Gesprächspartner auf Augenhöhe fehlen. Executive Sparring spielt hier eine entscheidende Rolle.
Im persönlichen und vertraulichen Austausch mit einem unabhängigen und erfahrenen Gesprächspartner werden Perspektiven gewechselt, entscheidende Fragestellungen identifiziert, geklärt und nachhaltig gelöst.
Sich auf Augenhöhe und in einem geschützten und vertraulichen Rahmen auszutauschen, ermöglicht Selbstreflexion. So wird innere Ruhe und Gelassenheit entwickelt.
Der objektive Blick von außen hilft dabei, eigene Perspektiven zu erweitern und neue Einsichten und Lösungsansätze zu gewinnen. Executive Sparring unterstützt Sie dabei langfristige Strategien nachhaltig zu verfolgen und auch komplexe Themen zielführend zu bearbeiten. Hierdurch entsteht Klarheit, um auch komplexe Entscheidungen in angemessener Zeit zu treffen. So gestalten Sie Zukunft, für sich selbst und Ihre Organisation. Als Führungsteam, zum Beispiel als Vorstandsteam eines Unternehmens, steigern Sie durch Executive Sparring ihre Effizienz und ihr Alignment. Gerade in kritischen Situationen, die ein abgestimmtes und einheitliches Vorgehen erfordern ist dies besonders wichtig.
Dieses Angebot richtet sich unter anderem an:
- Führungspersönlichkeiten mit hoher Entscheidungsverantwortung
- Spitzenkräfte in Unternehmen und Organisationen
- C-Level Exekutives
- Vorstands- und Führungsteams
- Nachwuchskräfte und High Potentials
Anlässe für die Wahl eines Executive Sparringpartners können zum Beispiel folgende sein:
- Wunsch nach vertraulichem Austausch in komplexen Entscheidungssituationen
- Reflektion und Supervision erfolgskritischer Unternehmensvorhaben
- Entscheidungsfindung bei internen und externen Konflikten
- Verbesserung der Zusammenarbeit mit Führungskollegen
- Konfliktlösung und Moderation in Führungsteams
- Karriere- und Nachfolgeplanung
- Work-Life Balance und Zeitmanagement
- Entscheidungsfindung und Kommunikation
- Veränderungsprozesse (Change)
- Gezielte Vorbereitung auf herausfordernde Entscheidungen oder Termine
- Emotionale Belastungen im beruflichen oder privaten Kontext
- Umgang mit beruflichen oder persönlichen Krisen
- Strategische Karriereplanung