Individuell und Verbindlich
Uns ist es wichtig, unsere Klienten und ihr Umfeld kennenzulernen und ihre Herausforderungen im Detail zu verstehen. Denn wir wissen, dass jeder Klient und jede Organisation einzigartig ist. Aus diesem Verständnis heraus entwickeln wir gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen: Beratungsdesigns und Coachingformate, die individuell zu ihnen passen. „One Size fits all“ und Lösungen von der Stange sind in einer Zeit des permanenten Wandels und einer zunehmend volatilen Welt nicht mehr zeitgemäß. Denn das immer gleiche Denken führt zu den immer gleichen Resultaten.
Transparent und Diskret
Wir schätzen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ein offener Austausch sowie absolute Diskretion in Bezug auf sensible Themen sind für uns selbstverständlich. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Klienten unsere Ansätze und Vorgehensweisen verstehen und nachvollziehen können. Nur so können alle Beteiligten am Projekt mitgenommen werden und ihr volles Potenzial in den Transformationsprozess einbringen. Denn Veränderung erfordert Einsicht und Verständnis für das „Warum“ und das „Wohin“.
Neugierig und Akribisch
Wir stellen Fragen und sammeln Informationen, um ein umfassendes Verständnis der Organisation, Strukturen und spezifischen Herausforderungen unserer Klienten zu erlangen. Dadurch können wir fundierte Empfehlungen aussprechen und individuelle Maßnahmen entwickeln, die den spezifischen Anforderungen ihrer Organisation gerecht werden. Diese Vorgehensweise eröffnet unseren Kunden und uns neue Perspektiven und ermöglicht die Entwicklung innovativer Lösungsansätze, die auf ihre Ziele, Ressourcen und aktuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Kreativ und Innovativ
Gemeinsam mit unseren Klienten suchen wir nach innovativen Ansätzen, um die Zukunft zu gestalten. Wir sind uns bewusst, dass Veränderungen oft Ängste oder sogar Widerstände bei den Betroffenen auslösen können. Diese nehmen wir ernst und arbeiten gemeinsam mit den Betroffenen an kreativen Lösungen, um das Gelingen des Transformationsprozesses sicherzustellen.
Systemisch und Lösungsorientiert
Veränderung entsteht nicht am Reißbrett, sondern im kooperativen Zusammenwirken aller Beteiligten. Wir schaffen einen Rahmen dafür, in dem alle Stakeholder des Systems Gehör und Berücksichtigung finden. Dabei konzentrieren wir uns auf die vorhandenen Ressourcen und Stärken innerhalb des Systems, mögliche Lösungen stets im Blick. Auf diese Weise stärken wir nicht nur die Resilienz und Stabilität, sondern fördern auch die Akzeptanz und Umsetzbarkeit des Vorhabens. Wir glauben fest daran, dass Menschen und Organisationen fähig sind, sich zu verändern und ihre Zukunft eigenständig zu gestalten. Voraussetzung hierfür ist der Mut, Perspektiven zu wechseln und neues Terrain zu betreten.
Bücher, die mich persönlich inspirieren
und mir für meine Arbeit im Bereich Changemanagement, Organisationsberatung und Leadership-Coaching wichtige Impulse liefern:
- Gunther Schmidt – Liebesaffäre zwischen Problem und Lösung
- Frithjof Bergmann – New Work New Culture
- Frederic Laloux – Reinventing Organizations
- Ian Stewart/Vann Joines – TA Today
- Antonio R. Damasio – Decartes Irrtum
- Hannah Arendt – Vita Activa
- Robert Sapolsky – Behave
- Stephen Gilligan & Robert Dilts – Die Heldenreise
- Kerstin Sarah von Appen – New Work unplugged
- Howard Gardner – So genial wie Einstein
- Robert Dilts – Die Veränderung von Glaubenssysthemen
- Peter Szabo/Insoo Kim Berg – Kur(zeit)coaching mit Langzeitwirkung
- Yuval Noah Harari – Homo Deus
- Mihaly Csikszentmihalyi – Flow and the Foundations of Positiv Psychology
- Desmond & Mpho Tutu – The Book of Forgiving
- Daniel Kahneman – Thinking fast and Slow