Führung ist kein Spaziergang im Park. Es ist eine ständige Herausforderung in einem sich rasant verändernden Umfeld: die Unwägbarkeiten des Marktes, sich verändernde Bedürfnisse der Mitarbeitenden und immer neue technische Entwicklungen mit denen man als Führungskraft mithalten muss. Selbstzweifel zu haben, vielleicht sogar Gefühle von Unzulänglichkeit und Überforderung ist normal, ja sie können sogar „gesund“ sein. Denn sie fordern dazu auf für einen Moment innezuhalten, nachzudenken sich neu zu Kalibrieren. In einer solchen Situation kann ein externes Sparring zur entscheidenden Trainingseinheit werden, eine Trainingseinheit die vor dem finalen Knock out bewahrt.
Ein guter Sparringspartner hilft einerseits auf das Wesentliche zu fokussieren und gleichzeitig dabei die Perspektive zu wechseln. Er wirft Tabus über Bord und konfrontiert mit den unbequemen Wahrheiten, die andere entweder gerne unter den Teppich kehren oder über die man aus unterschiedlichen Gründen im Kreise von Kollegen oder Vorgesetzten nicht sprechen kann. Ein guter Sparringpartner ist nützlich um nicht in der eigenen Blase zu versinken. Er lässt es zu das neue kreative Ideen aufkommen, Visionen formuliert und auf ihre Machbarkeit überprüft werden. Denn Veränderung beginnt im Kopf.
- Ein seriöser Sparrringpartner oder Coach ist jedoch kein Cheerleader, der wohlfeile Motivationmantren rezitiert oder einem erklärt, dass jederzeit alles möglich ist, wenn man es nur wirklich, wirklich will.
- Ein seriöser Sparringpartner oder Coach verfügt über fundiertes Wissen, eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung. Er sieht seine Klienten mit ihren individuellen Stärken und Herausforderungen in ihrem individuellen Umfeld.
- Ein seriöser Sparringspartner hat Erfahrung im Gepäck. Er kennt die Höhen und Tiefen des Führungsalltags aus erster Hand. Theoretiker sind hier ebenso fehl am Platz wie selbsternannte „Motivationsgurus“.
- Ein seriöser Sparringpartner/Coach ist ein visionärer Realist. Er sieht was wünschenswert wäre und fokussiert auf das Machbare .
Ein guter Sparringpartner bietet eine unabhängige und objektive Perspektive. Auf dem Fundament von Erfahrung und Vertrauen und mit einer wohlwollenden Grundhaltung hilft er bei der Klärung der Fragestellungen die angegangen werden sollten. Er trägt dazu bei angemessen, realistisch und lösungsorientiert mit Herausforderungen umzugehen und hütet sich vor „easy fixes“ oder (falschen) Heilsversprechen.